Produktion und Verkauf essbarer Stauden
Mein Sortiment enthält:
Aktuelle Pflanzenliste
Alte Gemüsepflanzen
Die Zuckerwurzel (Sium sisarum) bildet Wurzelbunde, deren Teilstücke roh oder gekocht gegessen werden.
Wildpflanzen
Alle Teile der Süßdolde (Myrrhis odoratum), einer Pflanze für den Halbschatten, sind essbar und haben ein anisartiges Aroma.
Förderpflanzen
Gewöhnlicher Andorn (Marrubium vulgare) ist eine alte Heilpflanze, lockt Bienen in den Garten und fördert so die Befruchtung von Nutzpflanzen.
Mulchpflanzen,
liefern mit ihrem nachwachsenden Kraut Material zum Mulchen (Abdecken) der Erde, was die Feuchtigkeit des Bodens erhält. Hornklee (Lotus corniculatus) sammelt Stickstoff aus der Luft, der beim Zersetzen des Mulchs anderen Pflanzen als Dünger dient.
Raritäten
Die Amerikanische Erdbirne (Apios americana) ist eine Rankpflanze mit imposanten Blütenständen, deren birnenförmige Wurzelknollen in der Küche Verwendung finden.
Derzeit befinden sich unter anderem im Sortiment: Anisysop, Bärwurz, Berglauch, Dost, Eberraute, Eibisch, Erdbirne, Fenchel, Helianthi, Hirschhornwegerich, Knollenziest, Kümmel, Staudenlein, Luzerne, Mitsuba, Oswegokraut, Rankspinat, Rapunzelglockenblume, Rotklee, Schidampfer, Staudenkohl, Süßdolde, Thymian, Walderdbeeren, Wiesensalbei, Winterheckenzwiebel, Ysop, Zitronenagastache und Zuckerwurzel.
Bei Interesse können Sie hier die ausführliche Pflanzenliste meines Angebots als PDF herunterladen. >> Aktuelle Pflanzenliste
Ansonsten kontaktieren Sie mich gerne.
Der Verkauf findet nur statt:
• im Direktverkauf und auf Spezialmärkten, deren Termine und Veranstaltungsorte Sie unter „Aktuelles“ finden.